Gerhart Baum

deutscher Politiker; Innenminister 1978-1982 in sozialliberaler Koalitionsregierung; vorher Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesinnenminister ab 1972; stellv. FDP-Vorsitzender 1982-1991; Bundesvorsitzender der Deutschen Jungdemokraten 1966-1968; gilt als profilierter Vertreter des linksliberalen FDP-Flügels

* 28. Oktober 1932 Dresden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2022

vom 27. September 2022 (fl)

Herkunft

Gerhart-Rudolf Baum, ev., wurde am 28. Okt. 1932 in Dresden geboren und wuchs mit seinen jüngeren Zwillingsgeschwistern in einer großbürgerlichen Familie auf, die in kritischer Distanz zum NS-Regime (1933-1945) stand. Sowohl B.s Vater als auch dessen Vater waren Rechtsanwälte. Der Großvater mütterlicherseits, ein Textilunternehmer, stammte aus Charkiw (Ukraine). B.s Mutter, eine gebürtige Moskauerin, war im Jahr der Russischen Revolution 1917 mit ihren Eltern nach Berlin geflohen. Im Zweiten Weltkrieg flüchtete sie mit ihren drei Kindern erneut Richtung Westen, nachdem die Familie in der Dresdner Bombennacht am 13./14. Febr. 1945 ihr Hab und Gut verlor. B.s Vater starb als Soldat auf einem Kriegsgefangenentransport an Typhus. Die Familie zog zunächst an den Tegernsee (Bayern) und 1950 nach Köln. Die Mutter, die keinen Beruf erlernt hatte, wurde schließlich Vertreterin für medizinische Geräte.

Ausbildung

B. besuchte in Dresden das elitäre Vitzthum-Gymnasium und später das Gymnasium Tegernsee. In Köln machte er 1954 als Klassenbester sein Abitur. Danach studierte er ...